Belgiens Unabhängigkeit

Belgiens Unabhängigkeit
Belgiens Unabhängigkeit
 
Auf Betreiben der Großmächte war auf dem Wiener Kongress das Königreich der Vereinigten Niederlande entstanden, in dem die ehemaligen österreichischen Niederlande mit dem von Napoleon geschaffenen Königreich Holland und dem Fürstbistum Lüttich unter dem Oranier Wilhelm I. zusammengefügt wurden, also die südlichen katholischen Provinzen mit den nördlichen, vorwiegend calvinistischen Niederlanden.
 
Aus Protest gegen die autokratische Herrschaft des Königs und seine Kirchen- und Sprachenpolitik vereinigten sich in den südlichen Gebieten Liberale und Katholiken in der Opposition gegen den niederländischen König. Angeregt durch die Pariser Julirevolution kam es Ende August 1830 zu Unruhen in Brüssel, die rasch zur Loslösung der südlichen Provinzen aus dem niederländischen Staatsverband führten. Die Aufständischen, von Frankreich unterstützt, verkündeten am 4. Oktober 1830 die Unabhängigkeit ihres Landes. In der Londoner Fünfmächtekonferenz (1830/31) setzten Briten und Franzosen die Anerkennung des neuen Staates Belgien durch. Auch Russland, Vormacht der Reaktion, stimmte zu, da es zur gleichen Zeit mit dem Aufstand in Polen im eigenen Herrschaftsbereich beschäftigt war.
 
Die belgischen Revolutionäre verabschiedeten eine Verfassung, die die Volkssouveränität in den Mittelpunkt stellte. Sie wurde von den Liberalen in zahlreichen Ländern Europas als vorbildlich angesehen und beeinflusste in den folgenden Jahrzehnten bis zum Revolutionsjahr 1848 nahezu alle Kämpfe um Verfassungen.
 
Durch Vermittlung der Großmächte, die die »ewige Neutralität« garantierten, wurde Belgien konstitutionelle Monarchie. Der britisch-französische Kompromisskandidat Leopold von Sachsen-Coburg wurde als Leopold I. König der Belgier. Durch seinen raschen wirtschaftlichen Aufstieg in der jetzt von Großbritannien auf den Kontinent übergreifenden industriellen Revolution wurde Belgien zu einem führenden Industriestaat in Europa.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte Belgiens — Die Geschichte Belgiens behandelt die geschichtlichen Ereignisse auf dem Gebiet des heutigen, in dieser Form seit 1830 bestehenden Staates Belgien. Zum Begriff Niederlande , der etwa seit dem Mittelalter und bis 1830 auch das heutige Belgien… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalhymne Belgiens — Denkmal für die Brabançonne in Brüssel. La Brabançonne (französisch) bzw. De Brabançonne (niederländisch), zu deutsch „Das Lied von Brabant“, ist der Name der Nationalhymne Belgiens. Faktisch gilt sie seit der Unabhängigkeit des Landes als… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens — Deutschsprachige Gemeinschaft Communauté germanophone (französisch) Duitstalige Gemeenschap (niederländisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge Belgiens — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktionale Sondersendung zur Teilung Belgiens — Tout ça (ne nous rendra pas la Belgique) (französisch; auf deutsch etwa: All das wird uns Belgien nicht zurückbringen) war eine fiktive Live Reportage (Mockumentary), die am Mittwoch, dem 13. Dezember 2006, von der frankophonen öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Justizminister Belgiens — In nachfolgender Liste sind die Justizminister von Belgien seit der Unabhängigkeit von 1830 bis heute aufgeführt. Name Beginn des Mandats …   Deutsch Wikipedia

  • Heysel-Stadion — König Baudouin Stadion Daten Ort BEL …   Deutsch Wikipedia

  • Heyselstadion — König Baudouin Stadion Daten Ort BEL …   Deutsch Wikipedia

  • Merode — Merode, altes belg. Adelsgeschlecht, war ursprünglich im Bistum Lüttich angesessen. Vgl. Richardson, Geschichte der Familie M. (Prag 1877–81, 2 Bde.). Jetziges Haupt ist Heinrich, Graf von M. (geb. 28. Dez. 1856), Marquis von Westerloo, Fürst von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Belgische Revolution — In der belgischen Revolution von 1830 erhob sich die überwiegend katholische Bevölkerung der südlichen Provinzen des Vereinigten Königreichs der Niederlande gegen die Vorherrschaft der mehrheitlich protestantischen Nordprovinzen. Innerhalb… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”